RegVor 2020: Statistiken der Vorausscheidungen
Liebe Spieler,
die Vorausscheidungen 2020 sind beendet. Für alle Statistikfreunde unter Euch hier ein Blick auf die Welt der Zahlen der Vorausscheidungen:
Turnier-Ergebnisse
Die Ergebnisse aller gespielten Turniere vor. Ihr findet sie hier.
Teilnehmerrekord
Bei den Vorausscheidungen 2020 sind 229 Mannschaften angetreten. Damit ist knapp ein neuer Teilnehmer Rekord erzielt worden! Die alte Bestmarke lag bei 228 aus dem Jahr 2015. Nur bei den Turnieren 2010 haben mehr Mannschaften gespielt. Damals waren 237 Mannschaften bei den verschiedenen Turnieren angetreten, allerdings nutzten damals 15 Mannschaften die Möglichkeit ein zweites Mal beim Last-Chance-Turnier in der BrettspielWelt anzutreten, so dass es damals nur 222 verschiedene Mannschaften waren.
Wir bedanken uns für Eure rege Teilnahme!
Qualifikation für das Finale
Die bisher qualifizierten Mannschaften haben zwischen starken 71 Punkten (Die Brett-Vorleger) und glücklichen 47,5 Punkten (Ein schaaaafes Team) erspielt. Die höchste erspielte Punktzahl, die leider nicht zur Qualifikation reichte, waren stolze 61 Punkte (Meeplemanicas).
Wie gut schnitten die Spieler in Abhängigkeit von Ihrer Sitzposition ab?
Die Statistik “Platzierungen in Abhängigkeit von Sitzposition” wurde aktualisiert. Besonders die schöne Position 4 und die schwierige Position 1 bei Auf den Spuren von Marco Polo sind wieder gut zu erkennen. Aber auch bei Ganz schön clever sind die Ergebnisse interessant. Der von einigen erwartete Vorteil der Position 4 bringt anscheinend auch einiges an Risiko mit sich…
Totaler Zufall oder planbar?
Auch der Siegstrategie-Index wurde aktualisiert. Ganz schön clever scheint planbarer zu sein, als die Spielekategorie es erwarten ließ.
Siegpunkte
Dieses Jahr haben wir zum ersten Mal auch die erspielten Siegpunkte bei den Turnieren erfasst. Hier ein kurzer Blick auf die Ergebnisse:
Siegpunkte | Ø | Siegpunkte der Sieger |
Ø | |
Auf den Spuren von Marco Polo | 13 – 112 | 64,1 | 59 – 112 | 81,1 |
Ganz schön clever | 120 – 326 | 221,2 | 169 – 326 | 260,6 |
Alhambra | 26 – 149 | 98,3 | 94 – 149 | 117,4 |
6 nimmt! | 4 – 19 | 10,9 | 4 – 14 | 8,0 |
Einen Blick in die Verteilung der Siegpunkte könnt Ihr hier werfen:
Auf den Spuren von Marco Polo
Beim schönen Marco Polo kann man natürlich viel über die Charaktere berichten. Und das mache ich jetzt hier einmal… 🙂
Vorweg: Den Mercator ex Tabriz scheint Ihr am liebsten und besten zu spielen.
Wer durfte wie oft mitspielen?
Teilnahmen | Anteil | Als erstes gewählter Charakter | Ø Spielposition | |
Mercator ex Tabriz | 157 | 68,3% | 48,4% | 3,17 |
Berke Khan | 142 | 61,7% | 33,8% | 2,92 |
Matteo Polo | 141 | 61,3% | 25,5% | 2,58 |
Kubilai Khan | 114 | 49,6% | 18,4% | 2,42 |
Raschid ad-Din Sinan | 110 | 47,8% | 20,9% | 2,44 |
Wilhelm von Rubruk | 90 | 39,1% | 11,1% | 1,88 |
Johannes Caprini | 82 | 35,7% | 14,6% | 1,88 |
Niccolo und Marco Polo | 78 | 33,9% | 3,8% | 1,82 |
Am beliebtesten der Mercator, am seltensten und besonders selten als erstes gewählt: Niccolo und Marco Polo
Erspielte Siegpunkte pro Charakter:
Max SP | Min SP | Ø SP | |
Mercator ex Tabriz | 112 | 42 | 74,8 |
Kubilai Khan | 94 | 26 | 64,0 |
Matteo Polo | 96 | 35 | 63,4 |
Berke Khan | 102 | 30 | 63,0 |
Niccolo und Marco Polo | 110 | 15 | 63,0 |
Wilhelm von Rubruk | 108 | 13 | 61,4 |
Raschid ad-Din Sinan | 110 | 30 | 60,7 |
Johannes Caprini | 98 | 19 | 55,9 |
Auch hier: Mercator führt deutlich in der Siegpunktstatistik.
Platzierungen pro Charakter:
Teilnahmen gewonnen | Ø Platz | |
Mercator ex Tabriz | 49,7% | 1,78 |
Kubilai Khan | 21,1% | 2,49 |
Niccolo und Marco Polo | 24,4% | 2,55 |
Matteo Polo | 18,4% | 2,62 |
Raschid ad-Din Sinan | 18,2% | 2,63 |
Berke Khan | 21,1% | 2,64 |
Wilhelm von Rubruk | 23,3% | 2,66 |
Johannes Caprini | 14,6% | 3,00 |
Platzierungsstatistik: auch hier klare Vorteile für den Mercator. Bemerkenswert: gute Siegchancen für Niccolo und Marco Polo und Wilhelm, obwohl sie wie oben gezeigt nicht so gern gewählt werden.
Welcher Charakter wird welchem bevorzugt und welcher platziert sich dann tatsächlich vor wem:
Bevorzugt vor | ||||||||||
BK | JC | KK | MP | MT | NM | RD | WR | |||
BK – Berke Khan | . | 75,6% | 61,0% | 63,6% | 37,2% | 86,7% | 69,2% | 81,5% | 64,1% | |
JC – Johannes Caprini | 24,4% | . | 35,3% | 22,9% | 19,6% | 57,9% | 32,4% | 46,2% | 29,5% | |
KK – Kubilai Khan | 39,0% | 64,7% | . | 50,0% | 22,5% | 60,0% | 54,0% | 67,7% | 47,2% | |
MP – Matteo Polo | 36,4% | 77,1% | 50,0% | . | 33,3% | 84,4% | 47,0% | 80,9% | 52,6% | |
MT – Mercator ex Tabriz | 62,8% | 80,4% | 77,5% | 66,7% | . | 78,3% | 69,5% | 79,7% | 72,1% | |
NM – Niccolo und Marco Polo | 13,3% | 42,1% | 40,0% | 15,6% | 21,7% | . | 25,8% | 50,0% | 27,4% | |
RD – Raschid ad-Din Sinan | 30,8% | 67,7% | 46,0% | 53,0% | 30,5% | 74,2% | . | 54,1% | 48,0% | |
WR – Wilhelm von Rubruk | 18,5% | 53,9% | 32,4% | 19,2% | 20,3% | 50,0% | 46,0% | . | 29,3% | |
Platziert vor | ||||||||||
BK | JC | KK | MP | MT | NM | RD | WR | Unterschied zum Vorzug | ||
BK – Berke Khan | . | 57,8% | 45,8% | 52,0% | 29,8% | 42,2% | 48,1% | 51,9% | 45,3% | -18,8% |
JC – Johannes Caprini | 42,2% | . | 14,7% | 43,8% | 25,5% | 26,3% | 35,3% | 53,9% | 33,6% | 4,1% |
KK – Kubilai Khan | 54,2% | 85,3% | . | 53,5% | 23,9% | 57,1% | 52,0% | 47,1% | 50,1% | 2,9% |
MP – Matteo Polo | 49,4% | 56,3% | 46,6% | . | 21,1% | 56,3% | 56,1% | 55,3% | 46,0% | -6,6% |
MT – Mercator ex Tabriz | 70,2% | 74,5% | 76,1% | 78,9% | . | 69,6% | 76,3% | 69,5% | 73,8% | 1,7% |
NM – Niccolo und Marco Polo | 57,8% | 73,7% | 42,9% | 43,8% | 30,4% | . | 51,6% | 53,9% | 48,3% | 20,9% |
RD – Raschid ad-Din Sinan | 51,9% | 64,7% | 48,0% | 43,9% | 23,7% | 48,4% | . | 51,4% | 45,6% | -2,4% |
WR – Wilhelm von Rubruk | 48,2% | 46,2% | 52,9% | 44,7% | 32,2% | 46,2% | 51,4% | . | 44,8% | 15,6% |
Niccolo, Marco und Wilhelm platzieren sich deutlich besser, als die seltene Wahl es vermuten lässt. Berke Khan kann seine hohe Beliebtheit bei der Auswahl nicht so deutlich bei den Platzierungen umsetzen.
Verteilung der Siegpunkte pro Charakter:
In den hohen Siegpunktbereichen scheinen Niccolo und Marco Polo und Wilhelm mit dem Mercator mithalten zu können, wohingegen Johannes, Rashid und Kublai Khan deutlich seltener sehr hohe Siegpunktwerte erzielen können.
Anscheinend existieren klare Vorteile beim Mercator, weil er am stärksten ist, Ihr ihn besonders gut oder leicht spielen könnt, oder sich niemand traut ihn konsequent verhungern zu lassen… 😉
Euer DMMiB-Team